April 2004: Diese website heisst speerschleuder.de... Das sollte auch so bleiben!
...aber leider :-) gibt es noch andere interessante Betätigungsfelder auf diesem Gebiet!
Ich möchte diese Seite dazu benutzen, ein paar Artikel bereitzustellen, die das Umfeld betreffen. Vieles ist in der entsprechenden Fachliteratur nachzulesen. Das Internet hält sich bei weitergehenden Informationen betreffend dieser Themen eher bedeckt.
Ein vielleicht zu einfaches Beispiel: Die Altvorderen befestigten ihre Leitfedern mittels Nesselfäden am Speerschaft. Diese Information ist im Internet an vielen Stellen zu lesen. Aber woraus sind Nesselfäden? Wie werden sie gemacht? Ich werde hier in der Zukunft versuchen, einige Themen aufzugreifen und in der Praxis nachzuempfinden.
Ich werde auch hier nicht versuchen, Repliken und Geräte zu erstellen die wissenschaftlichen Ansprüchen zur Genüge reichen. Vielmehr ist es mein Anliegen, Interessierten die Möglichkeit zu eröffnen, ihre eigenen Ausrüstungsteile zu basteln um anschliessend ein bisschen Steinzeit nachzuempfinden. Faszinierend für mich ist dabei die schlichte Schönheit und Funktionalität der prähistorischen Gerätschaften.
Für die Zukunft ist geplant die Herstellung des oft zitierten Birkenpechs, der Bau einer Kupferaxt und eines Rucksacks nach dem Vorbild Ötzi's und einiges mehr. Packen wir's an...
|